QR-Mitglied Anführungszeichen oben
Berufsbetreuung ist eine fachlich und persönlich anspruchsvolle Aufgabe. Sie erfordert eine umfassende Kompetenz und kontinuierliches berufliches Weiterlernen.
Mit dem Eintrag ins Qualitätsregister mache ich meine beruflichen Qualifikationen und Arbeitsweisen für jedermann sichtbar. Anführungszeichen unten
Rainer Althoff
FAQ  |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz

Suche im Register

Amtsgerichte:
Umkreissuche (PLZ)
Namenssuche
Erweiterte Suche
Kontakt









Ihre Anfrage:


Bitte geben Sie den Sicherheitscode mr15 in das folgende Feld ein

Foto Marre

Betreuungskontor Harz
Thorsten Marre

eingeschrieben im BdB-Qualitätsregister

Im Fliegerhorst 12
38642 Goslar

Telefon: 05321-5182940
Telefax: 0261-2016181155

E-Mail: thorsten.marre@betreuungskontor-harz.de


Zur Person

Alter:
52 Jahre

Kontakt

Telefon:
05321-5182940

Telefax:
0261-2016181155

E-Mail:
thorsten.marre@betreuungskontor-harz.de

Web:

Tätigkeit als Berufsbetreuer


Betreuungen seit:
2005

Freie Kapazitäten:
Nein

Amtsgericht:
  • Amtsgericht Bochum, Viktoriastraße 14
  • Amtsgericht Castrop-Rauxel, Bahnhofstraße 61-63
  • Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld, Marktstraße 9
  • Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22
  • Amtsgericht Goslar, Hoher Weg 9
  • Amtsgericht Seesen, Wilhelmplatz 1
  • Amtsgericht Wetter, Gustav-Vorsteher-Straße 1
  • Amtsgericht Witten, Bergerstraße 14

Leistungen:

Ich übernehme gesetzliche Betreuungen für Menschen mit Beeinträchtigungen jeder Art seit dem Jahr 2005.

 Darüber hinaus biete ich alle Leistungen der Pflegeberatung an. Eine Zertifizierung nach Empfehlung des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegt vor.

Meine Arbeit als Berufsbetreuer orientiert sich an den Leitlinien zur Berufsethik des BdB (Bundesverband der Berufsbetreuer/innen). 

Gute Kenntnisse der Hilfsstrukturen durch langjährige Tätigkeit in der Region sind vorhanden. Vernetzung mit lokalen Institutionen / sozialen Netzwerken.

Die moderne Büroausstattung entspricht den Standards des BdB. Personelle Unterstützung durch eine Betreuungsassistentin ist gegeben.

Nach Absprache sind Kontakte im Büro möglich, um jedoch auf die Lebensumstände der/des Betreuenden besser eingehen zu können, erfolgen jedoch hauptsächlich aufsuchende Kontakte.

Inhalte meiner Arbeitsmethoden sind: Krisenintervention - Förderung von vorhandenen Ressourcen - lösungsorientierte unterstützende Begleitung - im Bedarfsfall stellvertretende Übernahme notwendiger Aufgaben - Hilfe zur Verselbstständigung des Klienten bzw. der Klientin.

Die Qualität meiner Betreuungsarbeit sichere ich durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie monatliche kollegiale Beratung.

Im Urlaubs- und Krankheitsfall ist eine Vertretung vorhanden.

Mitgliedschaft im BdB und dem BGT (Betreuungsgerichtstag e.V.).