QR-Mitglied Anführungszeichen oben
Im Qualitätsregister können Betroffene, die Angehörigen und zuständigen Sachbearbeiter Klarheit gewinnen, welches wissen-
schaftliche und pädagogische Wissen, welche berufliche Erfahrung und Qualifikation ein gesetzlicher Betreuer mitbringt, um die schwierige Lebenssituation der Betroffenen zu verbessern. Anführungszeichen unten
Gisela Donner
FAQ  |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz

Suche im Register

Amtsgerichte:
Umkreissuche (PLZ)
Namenssuche
Erweiterte Suche
Foto Thomanek

Betreuungsbüro
Mirco Thomanek

eingeschrieben im BdB-Qualitätsregister

Postfach 2102
56165 Bendorf

Telefon: +49 2622 9075572
Telefax: +49 2622 8819998

E-Mail: info@thomanek-betreuung.de
Homepage: https://www.thomanek-betreuung.de


Zur Person


Ausbildung/Studium:

Ausbildung zum staatlich geprüften Gesundheits- und Krankenpflegehelfer mit Schwerpunkt in der psychiatrischen Versorgung. Fundierte Kenntnisse in der Betreuung psychisch erkrankter Menschen sowie in der Krisenintervention. Der Ausbildungsgang vermittelte zudem grundlegende medizinische, pflegerische und sozialrechtliche Kompetenzen, die als tragfähige Basis für meine berufliche Weiterentwicklung dienten.


Berufserfahrung:

Mehrjährige Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie mit dem Fokus auf die Betreuung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen unter gesicherten Bedingungen. Tätig in der Akut- sowie Langzeitpsychiatrie mit Erfahrung im Umgang mit Krisensituationen, herausforderndem Verhalten und strukturierten Deeskalationsmaßnahmen.


Die tägliche Arbeit war geprägt von interdisziplinärer Kooperation, partizipativer Gesprächsführung sowie einem professionellen Beziehungsaufbau zu besonders vulnerablen Personen. Die Tätigkeit ermöglichte ein tiefgreifendes Verständnis psychiatrischer Krankheitsbilder, psychosozialer Belastungslagen und rechtlicher Rahmenbedingungen im Kontext psychischer Erkrankungen.


Seit Januar 2025 bin ich als gerichtlich bestellter Berufsbetreuer tätig. Meine pflege- und betreuungsbezogenen Erfahrungen fließen unmittelbar in die rechtliche Betreuung ein und ermöglichen eine besonders sensible, ganzheitlich ausgerichtete Arbeitsweise im Sinne des § 1821 BGB ("Unterstützen vor Vertreten").


Zusatzqualifikationen:
  • Psychiatrisch-pflegerische Berufserfahrung
  • Psychosoziale Kompetenz im Umgang mit vulnerablen Zielgruppen
  • Interdisziplinäre Kooperationspraxis im Betreuungswesen
  • Kommunikation mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen
  • Rechtsanwendung in der Betreuungspraxis (§§ 1814–1823 BGB)
  • Sozialrechtliche Sachverhaltserhebung und Antragsbegleitung
  • Strukturierte Fallführung bei komplexen Betreuungen
  • Forensisch-psychiatrische Betreuungskompetenz
  • Krisen- und Deeskalationsmanagement in der Betreuung
  • Betreuung unter besonderen Sicherungsbedingungen

Kontakt

Telefon:
+49 2622 9075572

Telefax:
+49 2622 8819998

E-Mail:
info@thomanek-betreuung.de

Web:
https://www.thomanek-betreuung.de

Tätigkeit als Berufsbetreuer

Tätigkeitsfelder:
  • Betreuungsweisungen
  • Vorsorgevollmachten
  • Kommunikation mit Einrichtungen des Maßregel- und Strafvollzugs
  • Kooperation mit Kliniken, Sozialdiensten und Betreuungsbehörden
  • Begleitung betreuungsgerichtlicher Verfahren und Genehmigungsprozesse
  • Koordination medizinischer, sozialrechtlicher und betreuungsrechtlicher Maßnahmen
  • Betreuung bei Unterbringung nach PsychKG / § 1831 BGB
  • Strukturierte Fallsteuerung in komplexen Betreuungsverhältnissen
  • Rechtliche Betreuung psychisch erkrankter Erwachsener nach § 1896 BGB
  • Berufsbetreuung mit Schwerpunkt auf forensisch-psychiatrische Sachverhalte
  • Krisenintervention im Betreuungsrahmen
  • Einzelfallbezogene Antragstellung und Sozialleistungsdurchsetzung

Betreuungen seit:
2025

Freie Kapazitäten:
Ja

Amtsgericht:
  • Amtsgericht Andernach, Koblenzer Straße 6
  • Amtsgericht Koblenz, Karmeliterstraße 14
  • Amtsgericht Mayen, Sankt-Veit-Straße 38
  • Amtsgericht Montabaur, Bahnhofstraße 47
  • Amtsgericht Neuwied, Herrmannstraße 39

Leistungen:

Das Betreuungsbüro Thomanek erbringt qualifizierte rechtliche Betreuungsleistungen für volljährige Menschen im Raum Koblenz, Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis, Westerwaldkreis sowie im Landkreis Neuwied. Die Betreuung erfolgt auf gerichtlicher Grundlage innerhalb festgelegter Aufgabenkreise.

Adressiert werden Menschen, die infolge psychischer Erkrankungen, geistiger Behinderungen, körperlicher Beeinträchtigungen oder altersbedingter Einschränkungen Unterstützung in der rechtlichen und persönlichen Lebensführung benötigen. Ziel der Tätigkeit ist es, die Selbstbestimmung der Betroffenen zu stärken, ihre rechtliche Handlungsfähigkeit zu sichern und rechtlich belastbare Entscheidungen im Sinne der betreuten Personen zu ermöglichen.

Das Betreuungsbüro steht für eine strukturierte, verantwortungsbewusste und transparente Arbeitsweise. Die Umsetzung erfolgt stets bedarfsorientiert, mit Blick auf individuelle Lebensumstände sowie in enger Abstimmung mit Angehörigen, Einrichtungen und relevanten Behörden.