QR-Mitglied Anführungszeichen oben
Ich wünsche mir, dass Menschen mit Betreuungsbedarf und ihre Angehörigen das Qualitätsregister nutzen, um einen für sie geeigneten Betreuer finden zu können. Anführungszeichen unten
Ralf Hachemer
FAQ  |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz

Suche im Register

Amtsgerichte:
Umkreissuche (PLZ)
Namenssuche
Erweiterte Suche

Rechtliche Betreuung Gediehn
Katja Gediehn

eingeschrieben im BdB-Qualitätsregister

Weitlingstraße 56
10317 Berlin

Telefon: 030-52101426
Telefax: 030-55152473

E-Mail: rechtlichebetreuung.gediehn@gmx.de


Zur Person

Alter:
44 Jahre

Ausbildung/Studium:

  • Studium der Ergotherapie mit den Schwerpunkten Neurologie und Psychiatrie - Abschluss: Bachelor of Health im Jahr 2004



  • Studium im Masterstudiengang "Betreuung/Vormundschaft/Pflegschaft" an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Abschluss: Master of Laws im Jahr 2015


Berufserfahrung:

  • Langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit psychiatrisch und neurologisch erkrankten Klienten im ambulanten und stationären Bereich

  • seit 2015 tätig als rechtliche Betreuerin


Sprachen:
  • englisch
  • niederländisch


Kontakt

Telefon:
030-52101426

Telefax:
030-55152473

E-Mail:
rechtlichebetreuung.gediehn@gmx.de

Web:

Tätigkeit als Berufsbetreuerin


Betreuungen seit:
2015

Freie Kapazitäten:
Nein

Amtsgericht:
  • Amtsgericht Lichtenberg Berlin, Roedeliusplatz 1
  • Amtsgericht Kreuzberg Berlin, Möckernstraße 130
  • Amtsgericht Spandau Berlin, Altstädter Ring 7
  • Amtsgericht Schöneberg Berlin, Grunewaldstraße 66-67
  • Amtsgericht Mitte Berlin, Littenstraße 12-17
  • Amtsgericht Charlottenburg Berlin, Amtsgerichtsplatz 1
  • Amtsgericht Wedding Berlin, Brunnenplatz 1
  • Amtsgericht Pankow Berlin, Kissingenstraße 5-6
  • Amtsgericht Köpenick Berlin, Mandrellaplatz 6
  • Amtsgericht Neukölln Berlin, Karl-Marx-Straße 77-79

Leistungen:

Sprechstunden:

Dienstag von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.

Die Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten und bei Abwesenheit ist über den Anrufbeantworter, Fax und E-Mail gewährleistet.

Es erfolgen regelmäßige Fortbildungen, sowie ein regelmäßiger Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.